Schlagwort: Tipps
Leckere Marmelade selber machen
Garten-Tipp: Den Maulwurf vertreiben im Garten
Im Frühjahr ist der Maulwurf besonders aktiv. Dann erscheinen die frischen Hügel inmitten der Rasenfläche oder direkt im Beet. Aber was hilft gegen den Wühler? Da das niedliche Tier unter Naturschutz steht, dürfen Sie ihn nur vertreiben. Das Jagen oder gar Töten von Maulwürfen ist streng verboten. Mit einigen Tricks…
Tipps zur Gartengestaltung mit LED-Leuchten
Warum Dünger für Pflanzen so wichtig ist
Alle Pflanzen benötigen während ihres Wachstums Nährstoffe, die sie im Erdreich vorfinden und über ihr Wurzelsystem aufnehmen. Da das natürliche Vorkommen solcher Nährstoffe jedoch begrenzt ist, müssen sie in anderer Form dem Boden zurückgegeben werden. Die kann zum Beispiel durch regelmäßige Dünger- oder Kompost-Gaben erfolgen.
Frische Kräuter von der eigenen Fensterbank
Kübelpflanzen im Winter nicht vertrocknen lassen
Pflanzen in Töpfen und Kübeln haben in der momentan frostfreien Zeit viel Durst, besonders die, die unter Dachvorsprüngen stehen. Immergrüne Pflanzen verdunsten im Winter über die Blätter permanent Wasser, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Vor allem an sonnigen Tagen und bei starkem Wind benötigen sie häufig mehr Wasser, als über…
Fruchtmumien der Monilia-Fruchtfäule entfernen
Schnitt der Ziergehölze im Winter
Gartentipps für den Herbst
Leckere Marmelade selber machen
Garten-Tipp: Den Maulwurf vertreiben im Garten

Im Frühjahr ist der Maulwurf besonders aktiv. Dann erscheinen die frischen Hügel inmitten der Rasenfläche oder direkt im Beet. Aber was hilft gegen den Wühler? Da das niedliche Tier unter Naturschutz steht, dürfen Sie ihn nur vertreiben. Das Jagen oder gar Töten von Maulwürfen ist streng verboten. Mit einigen Tricks…
Tipps zur Gartengestaltung mit LED-Leuchten
Warum Dünger für Pflanzen so wichtig ist

Alle Pflanzen benötigen während ihres Wachstums Nährstoffe, die sie im Erdreich vorfinden und über ihr Wurzelsystem aufnehmen. Da das natürliche Vorkommen solcher Nährstoffe jedoch begrenzt ist, müssen sie in anderer Form dem Boden zurückgegeben werden. Die kann zum Beispiel durch regelmäßige Dünger- oder Kompost-Gaben erfolgen.
Frische Kräuter von der eigenen Fensterbank
Kübelpflanzen im Winter nicht vertrocknen lassen

Pflanzen in Töpfen und Kübeln haben in der momentan frostfreien Zeit viel Durst, besonders die, die unter Dachvorsprüngen stehen. Immergrüne Pflanzen verdunsten im Winter über die Blätter permanent Wasser, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Vor allem an sonnigen Tagen und bei starkem Wind benötigen sie häufig mehr Wasser, als über…