Schlagwort: Pflanze
Rosen vermehren: Stecklinge & Absenker
Das Rosen vermehren kann auf verschiedene Weise geschehen. Der Rosen-Fachmann zieht bei der Vermehrung die Okulation vor. Bei dieser Veredelungstechnik wird die Knospe (Auge) auf einen Wurzelteil (Unterlage) gesetzt. Hier ist allerdings viel Übung und auch Geschick notwendig. Darüber hinaus gibt es aber bei Rosen auch noch andere Vermehrungsmethoden.
Die Brennnessel: Heilpflanze und Hausmittel in einem
Die Bodenbeschaffenheit für Rosen verbessern
Für ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte der Rosen ist nicht nur die Wahl des Standorts besonders wichtig. Da Rosen tief wurzeln benötigen sie eine tiefgründigen und durchlässigen Boden. Generell wachsen Rosen auf jeder Art Boden, bevorzugen aber leicht saure Lehmböden. Hier finden sie Tipps für die Vorbereitung des…
Frische Kräuter von der eigenen Fensterbank
Kübelpflanzen im Winter nicht vertrocknen lassen
Pflanzen in Töpfen und Kübeln haben in der momentan frostfreien Zeit viel Durst, besonders die, die unter Dachvorsprüngen stehen. Immergrüne Pflanzen verdunsten im Winter über die Blätter permanent Wasser, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Vor allem an sonnigen Tagen und bei starkem Wind benötigen sie häufig mehr Wasser, als über…
Fruchtmumien der Monilia-Fruchtfäule entfernen
Gartentipps für den Herbst
Welche Rosengruppen / Rosenklassen gibt es?
Duft-Wicken: Schöne Kletterpflanze für den Garten
Rosen vermehren: Stecklinge & Absenker

Das Rosen vermehren kann auf verschiedene Weise geschehen. Der Rosen-Fachmann zieht bei der Vermehrung die Okulation vor. Bei dieser Veredelungstechnik wird die Knospe (Auge) auf einen Wurzelteil (Unterlage) gesetzt. Hier ist allerdings viel Übung und auch Geschick notwendig. Darüber hinaus gibt es aber bei Rosen auch noch andere Vermehrungsmethoden.
Die Brennnessel: Heilpflanze und Hausmittel in einem
Die Bodenbeschaffenheit für Rosen verbessern

Für ein gesundes Wachstum und eine reiche Blüte der Rosen ist nicht nur die Wahl des Standorts besonders wichtig. Da Rosen tief wurzeln benötigen sie eine tiefgründigen und durchlässigen Boden. Generell wachsen Rosen auf jeder Art Boden, bevorzugen aber leicht saure Lehmböden. Hier finden sie Tipps für die Vorbereitung des…
Frische Kräuter von der eigenen Fensterbank
Kübelpflanzen im Winter nicht vertrocknen lassen

Pflanzen in Töpfen und Kübeln haben in der momentan frostfreien Zeit viel Durst, besonders die, die unter Dachvorsprüngen stehen. Immergrüne Pflanzen verdunsten im Winter über die Blätter permanent Wasser, teilt die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen mit. Vor allem an sonnigen Tagen und bei starkem Wind benötigen sie häufig mehr Wasser, als über…